Allgemeine Geschäftsbedingungen

CS Webstudio
Stand: 16. Oktober 2024

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen CS Webstudio (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden über Dienstleistungen in den Bereichen Webdesign, E-Commerce, Digital Marketing, Hosting sowie Schulungen und Beratungen.
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsgegenstand

(1) Der Anbieter erbringt insbesondere folgende Leistungen:

  • Erstellung und Betreuung von Websites und Onlineshops (u. a. mit WordPress, WooCommerce, Shopify)

  • Digital Marketing (z. B. Social Media, Newsletter, Werbeanzeigen)

  • Hosting, Domainregistrierung, Domaintransfer und technische Betreuung

  • Durchführung von Schulungen, Workshops und Beratungen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)

(2) Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder der Leistungsbeschreibung.

2a. Alltägliche Leistungen einer Agentur

(1) Im Rahmen des laufenden Vertrags bedarf es für nicht außergewöhnliche oder wiederkehrende Arbeiten keiner gesonderten, verbindlichen Angebotserstellung.
(2) Zu den alltäglichen Leistungen einer Agentur zählen insbesondere:

  • Verwaltung und technische Betreuung von Webhosting-Paketen

  • Verlängerung, Aktualisierung und Sicherung von Domains

  • Einrichtung, Verwaltung und Sicherung von E-Mail-Postfächern

  • Durchführung von Backups und Wiederherstellung von Daten

  • Überwachung der Website-Performance und Sicherheitsupdates

  • Einrichtung und Verwaltung von SSL-Zertifikaten (HTTPS)

  • Dokumentation von Subdomains, Weiterleitungen und DNS-Einstellungen

  • Kleine Anpassungen an der Website oder im Shop, die im üblichen Rahmen liegen

(3) Kosten für diese alltäglichen Leistungen sind im Rahmen der vertraglich vereinbarten Betreuung abgedeckt oder werden gesondert nach Preisliste berechnet.

2b. Alltägliche Leistungen im Digital Marketing

(1) Im Rahmen des laufenden Vertrags umfasst die Agentur die im Marketingvertrag oder Angebot ausdrücklich vereinbarten Leistungen.
(2) Zu den regelmäßig erbrachten Leistungen zählen insbesondere:

  • Erstellung, Planung und Veröffentlichung von Social-Media-Beiträgen

  • Erstellung und Versand von Newslettern

  • Pflege und Optimierung bestehender Kampagnen

  • Monitoring und Auswertung von Performance-Kennzahlen

  • Beratung zu Werbemaßnahmen im vereinbarten Umfang

(3) Leistungen, die über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen (z. B. zusätzliche Kampagnen, kurzfristige Sonderaktionen oder umfangreiche Anpassungen), werden nur nach vorheriger Absprache mit dem Kunden und ggf. gesonderter Vergütung erbracht.

3. Angebote und Vertragsschluss

(1) Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
(2) Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche oder elektronische Bestätigung des Anbieters zustande.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die jeweils individuell vereinbarten Preise oder Pauschalen für die im Angebot oder Vertrag beschriebenen Leistungen.
(2) Für regelmäßig erbrachte oder wiederkehrende Leistungen, die nicht in einem gesonderten Angebot festgelegt sind (z. B. alltägliche Agenturarbeiten, Hosting-Betreuung, Digital Marketing), erfolgt die Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand gemäß den vereinbarten Stundensätzen oder Leistungsparametern.

(3) Sofern nicht anders angegeben, sind Rechnungen sofort nach Zugang ohne Abzug fällig.
(4) Der Anbieter ist berechtigt, Vorauszahlungen oder Anzahlungen zu verlangen, insbesondere bei laufenden oder umfangreichen Projekten.
(5) Sofern eine Leistung über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgeht, wird diese nur nach vorheriger Absprache und gesonderter Vergütung erbracht.

5. Hosting und Domains

(1) Der Anbieter vermittelt und verwaltet Domains im Namen des Kunden. Die Registrierung erfolgt bei den zuständigen Registrierungsstellen.
(2) Domains und Hosting-Leistungen verlängern sich automatisch, sofern sie nicht gemäß der im jeweiligen Hostingvertrag vereinbarten Kündigungsfrist schriftlich gekündigt werden.
(3) Die Herausgabe von AuthCodes zur Domainübertragung erfolgt unentgeltlich und rechtzeitig. Alle im Zusammenhang mit der Herausgabe erbrachten Leistungen (z. B. Erstellung von Dokumentationen, Datensicherungen, technische Anpassungen im Hostingpaket) werden gemäß der aktuellen Preisliste berechnet.
(4) Zusätzliche Leistungen im Zusammenhang mit Kündigung oder Transfer (z. B. Backups, E-Mail-Sicherungen, technische Dokumentation, Beratung) werden gesondert gemäß Preisliste abgerechnet.
(5) Nach Vertragsende ist der Anbieter nicht verpflichtet, Daten länger aufzubewahren oder kostenfrei bereitzustellen.

5a. Offene Forderungen und Weiterbetrieb nach Vertragsende

(1) Hat der Kunde nach Beendigung des Hosting- oder Wartungsvertrags noch offene Forderungen, ist der Anbieter berechtigt, die Herausgabe von Daten, Domains, E-Mail-Zugängen oder Backups solange zurückzuhalten, bis die ausstehenden Beträge vollständig beglichen sind (§ 273 BGB).
(2) Die Kündigung des Hostingvertrags führt nicht automatisch zur Löschung der Daten, Domains oder E-Mail-Postfächer. Diese bleiben solange bestehen, bis die offenen Forderungen beglichen sind oder ein gesonderter Auftrag zur Löschung vorliegt.
(3) Während dieser Zeit kann der Anbieter für die fortlaufende Bereitstellung und Verwaltung der betroffenen Leistungen eine monatliche Gebühr von 80,00 € erheben.

(4) Sobald alle offenen Forderungen beglichen sind, stellt der Anbieter die Daten unverzüglich zur Verfügung oder überträgt sie auf Wunsch des Kunden an einen anderen Anbieter.
(5) Diese Regelung dient der Sicherstellung einer geordneten und rechtssicheren Übergabe der Leistungen und schützt sowohl den Anbieter als auch den Kunden.

5b. Offene Rechnungen und Mahnwesen

(1) Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb der vereinbarten Frist zu begleichen.
(2) Kommt der Kunde mit Zahlungen in Verzug, wird der Anbieter den üblichen Mahnprozess einleiten:

  • Zahlungserinnerung nach Fälligkeit

  • Erste Mahnung

  • Zweite Mahnung

(3) Nach Ablauf der Mahnstufen behält sich der Anbieter vor, offene Forderungen gerichtlich geltend zu machen, z. B. über einen Mahnbescheid oder Klage.
(4) Für den Zahlungsverzug können Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten (B2C) bzw. 9 Prozentpunkten (B2B) über dem Basiszinssatz sowie ggf. entstandene Mahngebühren geltend gemacht werden.
(5) Offene Forderungen berechtigen den Anbieter, weitere Leistungen bis zur Begleichung der Rechnungen zurückzuhalten (vgl. § 5a).

6. Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Kunde stellt dem Anbieter alle zur Vertragserfüllung erforderlichen Inhalte, Daten und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung.
(2) Der Kunde ist für die rechtliche Zulässigkeit von bereitgestellten Inhalten (z. B. Texte, Bilder, Videos) selbst verantwortlich.

7. Nutzungsrechte

(1) Der Anbieter räumt dem Kunden nach vollständiger Bezahlung die einfachen Nutzungsrechte an den erstellten Leistungen (Websites, Grafiken, Texte etc.) ein.
(2) Eine Weitergabe oder Bearbeitung durch Dritte bedarf der Zustimmung des Anbieters, sofern nicht anders vereinbart.

8. Schulungen und Beratungen

(1) Für Schulungen und Workshops gelten die im Angebot angegebenen Inhalte, Termine und Preise.
(2) Der Anbieter behält sich vor, Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) zu verschieben. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall erstattet oder ein Ersatztermin angeboten.
(3) Unterlagen, Präsentationen oder Aufzeichnungen von Schulungen dürfen ohne Zustimmung des Anbieters nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

9. Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
(3) Die Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, Datenverluste oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit rechtlich zulässig.

10. Zurückbehaltungsrecht

Der Anbieter ist berechtigt, bis zum vollständigen Ausgleich aller offenen Forderungen Leistungen zurückzuhalten, insbesondere die Herausgabe von Daten, Backups oder Dokumentationen (§ 273 BGB).

11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


 

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CS Webstudio, Carolin Schnaak, Marienstraße 20a, 17489 Greifswald, info@cs-webstudio.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post, E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Besonderer Hinweis:
Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über Dienstleistungen, wenn wir die Leistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen, und Sie gleichzeitig bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)

An:
CS Webstudio
Carolin Schnaak

Marienstraße 20a

17489 Greifswald

info@cs-webstudio.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

…………………………………………………………………………………..

Bestellt am: …………………………
Name des/der Verbraucher(s): …………………………………………………
Anschrift des/der Verbraucher(s): ……………………………………………..

…………………………………………………..
(Unterschrift des/der Verbraucher(s) – nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum: ………………………………

Nach oben scrollen